Gewähltes Thema: Auswirkungen der Sharing Economy auf traditionelle Branchen. Begleiten Sie uns auf eine inspirierende Reise durch Geschichten, Einsichten und praxisnahe Ideen, die zeigen, wie Teilen neue Werte schafft. Abonnieren Sie unseren Blog und diskutieren Sie mit!

Was wir unter Sharing Economy wirklich verstehen

Statt Dinge zu besitzen, bezahlen Menschen zunehmend für Zugriff, Verfügbarkeit und Komfort. Diese Verschiebung reduziert Einstiegshürden, erhöht Auslastung und setzt traditionelle Anbieter unter Innovationsdruck. Teilen Sie Ihre Meinung: Wo erleben Sie diesen Wandel am stärksten?

Hotellerie, Mobilität und Handel im Wandel

Die Hotelnacht wird zur Nachbarschaftserfahrung

Kurzzeitvermietungen erweitern das Angebot, differenzieren Preispunkte und verlagern Übernachtungen in Wohnviertel. Hotels reagieren mit lokalen Erlebnissen, flexiblen Stornierungen und personalisiertem Service. Haben Sie als Gast oder Gastgeber eine prägende Anekdote? Teilen Sie sie in den Kommentaren.

Vom Taxistand zur App

Ridesharing prägt Erwartungen an Verfügbarkeit, Preistransparenz und Bezahlung. Taxiunternehmen digitalisieren Bestellung, führen Festpreise und Pooling ein. Erzählen Sie uns, welche Features Ihre Mobilitätswahl beeinflussen, und stimmen Sie über künftige Themen im Newsletter ab.

Der Einzelhandel entdeckt Miete und Abo

Werkzeuge, Mode oder Outdoor-Ausrüstung werden temporär gemietet statt gekauft. Händler nutzen Mitgliedschaften, Bundles und Servicepakete zur Kundenbindung. Welche Produkte würden Sie lieber teilen als besitzen? Kommentieren Sie und inspirieren Sie die Community.

Chancen für etablierte Unternehmen

Partnerschaften mit Plattformen

Kooperationen erweitern Reichweite, bringen neue Kundensegmente und datengetriebene Preisstrategien. Gleichzeitig gilt es, Abhängigkeiten zu vermeiden und Markenwerte zu schützen. Wie balancieren Sie Zugang und Kontrolle? Schreiben Sie uns Ihre Learnings.

Risiken, Regeln und Fairness

Arbeitsmodelle im Umbruch

Gig-Arbeit bietet Flexibilität, birgt aber Unsicherheiten bei Schutz, Weiterbildung und Einkommen. Branchen experimentieren mit Mindeststandards und hybriden Verträgen. Wie sollte Fairness aussehen? Teilen Sie konkrete Vorschläge für bessere Rahmenbedingungen.

Sicherheit, Haftung und Vertrauen

Versicherungen, Identitätsprüfung und transparente Bewertungen sind Grundpfeiler. Klare Haftungsregeln schützen Anbieter und Nutzer. Kommentieren Sie, welche Sicherheitsfeatures für Sie unverzichtbar sind und warum sie Ihre Nutzung prägen.

Stadtbild, Nachbarschaft und Steuern

Kommunen balancieren Tourismus, Wohnraum und Einnahmen. Registrierungen, Kontingente und Steuerabführungen sollen Auswüchse begrenzen. Abonnieren Sie, um Fallbeispiele zu Städten zu erhalten, die gute Kompromisse gefunden haben.

Geschichten, die Mut machen

Ein kleines Hotel integrierte Nachbarschaftstouren, Co-Working und flexible Tageszimmer. Die Auslastung stieg, Beschwerden sanken, die Bewertungen wurden persönlicher. Welche lokalen Partnerschaften würden Sie aufbauen? Schreiben Sie uns Ihre Ideen.

Zukunftsausblick und nächste Schritte

Szenarien bis 2030

Regulierte Plattform-Ökosysteme, grüne Mobilität und Kreislaufdesign könnten zur Norm werden. Gewinner verbinden Komfort mit Verantwortlichkeit. Welche Entwicklung halten Sie für wahrscheinlich? Diskutieren Sie Ihre Prognosen mit unserer Community.

Ihr 90-Tage-Plan

Auditieren Sie Sharing-Potenziale, definieren Sie Piloten, wählen Sie Partner, messen Sie klare Kennzahlen. Starten Sie klein, lernen Sie schnell, skalieren Sie bedacht. Abonnieren Sie, um unsere Schritt-für-Schritt-Checkliste zu erhalten.

Erfolg messen und feiern

Beobachten Sie Auslastung, Wiederbuchungen, Net Promoter Score und Einhaltung von Standards. Teilen Sie Meilensteine öffentlich, laden Sie Kunden zum Feedback ein. Kommentieren Sie, welche Kennzahlen Ihnen am meisten geholfen haben.
Tsogem
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.